Jahresklassen Fotografie

Kurse mit und über Künstlerische Fotografie

Konzept

Schule für künstlerische Fotografie - so fing alles im Jahr 2000 an.

Die Gründerinnen, Katharina Mayer und Birgitta Thaysen entwickelten die Idee dazu nach ihrem gemeinsamen Studium an der Kunstakademie Düsseldorf (Prof. Bernd Becher und Prof. Nan Hoover). Diese Schule sollte sich nicht in einem konkreten Gebäude manifestieren, sondern eine bewegliche Institution sein. So bieten die verschiedenen Formate eine langfristige Beschäftigung mit einem Thema. Die Ergebnisse werden in einer gemeinsamen Ausstellung und Publikation dem interessierten Publikum vorgestellt.

Team Teaching

Künstler, die zeitweilig Kurse im Team Teaching mit ihrer eigenen Sicht auf ein Thema unterstütz haben, waren Claudia von Koolwijk, Hannes Norberg und Ann Christine Freuwörth.

Kurse mit und über künstlerische Fotografie

Der neue Name Jahresklassen Fotografie bietet nach wie vor einen Begegnungsraum für die Umsetzung fotografischer Themen und Projekte unter der Leitung freischaffender Künstler.
Inhalt ist immer die Auseinandersetzung mit der Künstlerische Fotografie im Angesicht aktueller Strömungen und Inhalte. Es werden dafür unterschiedliche Formate angeboten – Workshops, Exkursionen, ein Bild-Forum  und Jahresklassen.

Workshops

Mit unterschiedlichen thematischen Ausrichtungen sind Workshops ein ideales Mittel um kurzzeitig in ein Thema einzutauchen und sich auszuprobieren. In der Regel geht er von Freitags bis Sonntags zu je 4 Stunden.

Exkursionen

Oft fehlt es an der Zeit und Muße einen attraktiven Ort alleine zu erkunden. Dabei ist es sehr inspirierend sich auf einen neuen Ort einzulassen. Eine Exkursion (1, oder 2-tägig) kann als Ziel eine Stadt, ein besonderes Museum, oder auch einfach eine Wanderung durch eine Naturregion haben.

Bild-Forum

Das Portfolio-Review gibt den Teilnehmern des Abends die Möglichkeit, eigene Fotoarbeiten mit dem geladenen Gast und den weiteren Teilnehmern zu besprechen. Zu jedem Treffen wird eine besonderer Persönlichkeit eingeladen. Die Gäste sind Fotografen, Bildende Künstler, Verleger, Fototheoretiker und Kunsthistoriker.

Jahresklassen

Jede Jahresklasse ist eine Masterclass mit einem Leitthema zu dem gemeinsam Bildideen entwickelt und im Verlauf von sechs Treffen realisiert werden. Diese Treffen finden alle 6 bis 8 Wochen statt und geben den Teilnehmern die nötige Zeit für eigene Überlegungen und Experimente. Der zentrale Gedanke ist, der hinter diesem langen Zeitfenster steht, den Teilnehmern bei der Entwicklung einer eigenen Bildsprache zu unterstützen. Daher geben wir der Bildbesprechung der entstandenen Arbeiten einen zentralen Raum. Geleitet werden Jahresklassen von zwei Dozenten – sie stellen die Master-Disziplin dar, in der Künstlerische Bildkonzepte und das dazugehörige technischem Niveau besprochen werden.

Ausstellungen

Es ist immer eine zusätzliche Bereicherung, wen nach einer längeren, oder kürzeren Zeit der Auseinandersetzung mit der künstlerischen Fotografie die Ergebnisse einem Publikum präsentiert werden können. Gerade das Format der Jahresklassen, das die Teilnehmer bis zur technischen Aufbereitung für Präsentationen begleiten will, ist dafür geeignet. Aber auch nach einer spannenden Exkursionen können die unterschiedlichen Sichtweisen der Teilnehmer in Form einer Ausstellung zusammen getragen werden.

Welche Kurse gab es in den letzten 20 Jahren?

Biographie 2000 / künstlerische Fotographie 2001 / Biographie 2002 / Heimat 2003 / fotogr. Tagebuch 2005 / Portrait/Selbstportrait 2007 / Traum/Raum 2008 / im Grenzland 2008 / fotogr. Inszenierung 2009 / UrSachen 2010 / fotogr. Tagebuch 2011 / fotogr. Märchen 2011 / Fotoessay 2012 / BuchLiebe 2013 / architektonische Bildwelten 2015 / Natur der Dinge 2017 / Strassenfotografie 2018 / Fotografisches Tagebuch 2019 / Fotografisches Tagebuch 2020 (wegen Corona ausgefallen)